Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen in dritter Generation.
Seit über 80 Jahren produzieren wir hochwertige Zinkdruckgusserzeugnisse für Weltmarktführer, Nischenanbieter oder Handwerksbetriebe aus den unterschiedlichsten Industriezweigen.
Wir wollen genau wissen, was unseren Kunden wichtig ist. Unsere vielfältigen Kompetenzen im Zinkdruckguss sowie unsere fundierte und jahrzehntelange Erfahrung in der CNC-Bearbeitung ergänzen sich perfekt und sind in dieser Kombination im Markt selten. Wir agieren schnell und präzise, weil unsere Entscheidungswege kurz sind.
Unsere Kunden profitieren von maßgeschneiderten Komplettlösungen mit individuellen Logistikkonzepten. Mit unserem DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierten Qualitätsmanagement haben unsere Kunden die Gewissheit, dass sie immer das Beste bekommen. Für den Formenbau arbeiten wir mit externen Partnern zusammen. Erfahrene Experten, auf die wir seit Jahren hundertprozentig zählen können. So können wir all unsere Kunden mit persönlicher Betreuung und intensiver Beratung begleiten. Weil Mitdenken außerhalb der Kernkompetenz für uns eine Selbstverständlichkeit ist.
Der ehemalige Ingenieur der Firma Krupp wagt am 30. Januar den Schritt in die Selbstständigkeit. Auf dem Firmengelände seines bisherigen Arbeitgebers in Essen beliefert er als Kaspar Lüther Präzisions-Spritzgießerei die NCR mit Baugruppen für die Herstellung von Registrierkassen.
Durch die starken Luftangriffe während des zweiten Weltkrieges auf den Industriestandort Essen sieht sich der Firmengründer gezwungen, seine Produktion zu verlagern. Als neuer Standort wird das mittelfränkische Gunzenhausen ausgewählt.
Krankheitsbedingt muss sich Kaspar Lüther aus dem Unternehmen zurückziehen. Aus diesem Grund übernimmt sein Sohn, Walter Lüther, im damals ungewohnt frühen Alter von 22 Jahren die Geschäfte seines Vaters.
Nach langer schwerer Krankheit stirbt der Firmengründer Kaspar Lüther im Alter von 68 Jahren.
Die zwischenzeitlich in Kaspar Lüther Druckguss und Feinmechanik umbenannte Firma wird zur Rechtsform einer GmbH.
Am 1 .September tritt Axel Lüther in das Unternehmen ein. Die ersten Computer halten Einzug in der Verwaltung.
Die Kaspar Lüther GmbH wächst stetig weiter. Aus diesem Grund wird nach einem Neubau im Gewerbegebiet Nord der heutige Standort bezogen.
Nach über 42 Jahren übergibt Walter Lüther die alleinige Geschäftsführung an seinen Sohn Axel Lüther. Damit geht das Familienunternehmen in die dritte Generation über.
Die Kaspar Lüther GmbH lässt sich erstmals nach der DIN EN ISO 9002 zertifizieren.
Als erste Zinkdruckgießerei Bayerns erhält das Unternehmen das EG-Umweltaudit.
In diesem Jahr erfolgt eine Betriebsaufspaltung. Aus der bisherigen Kaspar Lüther GmbH entsteht die Lüther Anlagen GmbH. Das produzierende Unternehmen trägt fortan den Namen Kaspar Lüther GmbH & Co. KG.
Die Kaspar Lüther GmbH & Co. KG präsentiert sich erstmals auf der EUROGUSS-Fachmesse in Nürnberg. Seitdem nimmt das Unternehmen an jeder Ausstellung teil.
Am 30. Januar feiert das Unternehmen sein 75-jähriges Betriebsjubiläum im Kreise der Belegschaft. Mit zahlreichen Gratulanten aus unserer Kundschaft stoßen sie, zusammen mit unserer Belegschaft und deren Familen, im Rahmen eines Sommerfestes erneut auf dieses Ereigns an.
Anlässlich der EUROGUSS-Fachmesse wird zum vierten Mal ein Wettbewerb der Initiative Zink ausgeschrieben. Gleich bei der ersten Teilnahme geht die Kaspar Lüther GmbH & Co. KG als zweifacher Preisträger hervor.
Aufgrund einer aktiven Umwelt CSR-Aktivität wird das Unternehmen als 300. Mitglied bei der vbw-Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. aufgenommen.
Das Unternehmen wird Mitglied der Initiative Zink.
Im gleichen Jahr werden sie wieder im Rahmen des Wettbewerbs der Initiative Zink prämiert. Dabei gibt es einen zweiten Platz in "Ressourcen- und Energieeffizienz" und einen ersten Platz in "Konstruktion und Formenbau" zu befeiern.
Beim 7. Zinkdruckgusswettbewerb wurden drei Platzierungen und ein Sonderpreis vergeben. Von den beiden eingereichten Teilen erhielt die Firma Lüther mit einem Zahnrad mit Welle den 3. Platz.
Um unseren Qualitätsanspruch zu gewährleisten, lassen wir uns seit 1997 fortlaufend zertifizieren. Unsere hausinterne Qualitätssicherung und stetige Prozessoptimierungen erhalten unseren hohen Standard.
Bei uns werden die Mitarbeiter als Teil der Familie gesehen. Ethische Grundsätze, angemessene Entlohnung und fortlaufende Weiterbildungen sind für uns selbstverständlich.
Seit der Gründung ist das Unternehmen zu 100 % in Familienbesitz. Diese Tatsache spürt man überall. Unsere Mitarbeiter genießen ein familiäres Umfeld und flache Hierarchien. Unseren Kunden bieten wir kurze Kommunikations- und Entscheidungswege.
Ein moralisch, ethisch und gesetzeskonformes Handeln ist für uns selbstverständlich. Diese Verpflichtung an uns selbst ist für alle verbindlich, dokumentiert und jederzeit einsehbar.
Bei uns gibt es keinen Unterschied zwischen großen und kleinen Kunden. All unsere Partner sind uns wichtig und stehen gleichermaßen im Fokus.
Dabei streben wir stets eine enge und harmonische Zusammenarbeit mit all unseren Geschäftspartnern an. Wir halten uns an Abmachungen und Zusagen. Unsere eigenen Ziele wollen wir auch zum Wohle unserer Kunden und Lieferanten erreichen.
Seit 1997 lassen wir uns fortlaufend zertifizieren, um unsere hohen Qualitätsansprüche zu belegen.
Download Zertifikat
Wir sind mehrfach prämierter Preisträger der Initiative Zink. Bei der Preisverleihung 2016 konnten wir den 1. Platz in der Kategorie „Konstruktion und Formbau“ sowie den 2. Platz in der Kategorie „Ressourcen- und Energieeffizienz“ erreichen.
Wir sind Mitglied der Initiative Zink und arbeiten aktiv im Regionalvorstand des bayme vbm - Region West-Mittelfranken - mit. Darüber hinaus waren wir über viele Jahre im IHK-Gremium Gunzenhausen engagiert. Das örtliche THW begleiten wir durch unsere Arbeit im Stiftungsausschuss.